Unsere Recherchen brauchen Ihre Hilfe

Deutsche Linksextreme in Ungarn festgenommen! Diese Schlagzeile schaffte es bis zu Julian Reichelt, in die Bild und die Welt. Die Recherche stammt aber von uns. Wir legen das Fundament für eine umfangreiche Aufklärung. Das MÜSSEN Sie unterstützen – weil es sonst niemand macht.

Unterstützen Förderer werden

Lagebesprechung: Was bleibt nach einem Jahr Krieg?

Für den Westen ist der 24. Februar 2022 eine „Zeitenwende“, für die Menschen in der Ostukraine war der Krieg aber schon lange vorher da. Benedikt Kaiser und Philip Stein sprechen über die unterschiedlichen Wahrnehmungen dieses „Kriegsjahres“: Wer ist am Ende wirtschaftlich ruiniert? Wer behält militärisch die Oberhand? Und wo bleibt – bei aller Rhetorik – eine realpolitische Lösung übrig? Unsere beiden Podcaster beschleicht das Gefühl, dass die Fähigkeit zur maßvollen Auseinandersetzung mit einem komplexen Thema zunehmend verloren geht. Deswegen werfen sie am Jahrestag der „Zeitenwende“ einen Blick auf das, was unter dem Strich bleibt.

Podcast vom 24. Februar 2023:


Livestream mit vielen Gästen vom 24. Februar 2022:

 

Unsere Podcast-Plattformen:

Unsere Podcast-Seite mit unserem umfangreichen Archiv und allen Folgen: Hier entlang

Auf der Anti-Zensur-Plattform Frei3: Hier klicken.

Hier geht es zu Spotify.

Hier bei Apple Podcasts

Dieser Artikel ist mir was wert

Das „Ein Prozent“ Recherchenetzwerk mit einer Spende unterstützen.

spenden

13. März 2023

Ungarn legt Linksextremisten das Handwerk

08. März 2023

Lagebesprechung: Wagenknecht – eine von uns?

Kommentieren

Kommentar
Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Der Rundbrief der Bewegung

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Bereits über 40.000 Personen nutzen diese Möglichkeit.