Unsere Recherchen brauchen Ihre Hilfe

Deutsche Linksextreme in Ungarn festgenommen! Diese Schlagzeile schaffte es bis zu Julian Reichelt, in die Bild und die Welt. Die Recherche stammt aber von uns. Wir legen das Fundament für eine umfangreiche Aufklärung. Das MÜSSEN Sie unterstützen – weil es sonst niemand macht.

Unterstützen Förderer werden

Platzende Blasen – Banken in der Krise

Wir leben wahrlich in einer Zeit der konvergierenden Krisen: Euro, Migration, Corona und Krieg in der Ukraine. Zu allen hier aufgeführten und noch keineswegs bewältigten Krisen gesellt sich nun eine neue Bankenkrise hinzu. So ausgewachsen, wie die Krise von 2008, ist sie noch nicht – und es bleibt fraglich, ob sie das je sein wird –, doch die Branche ist verunsichert. Derart verunsichert, dass nach der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die UBS die Deutsche Bank und die Commerzbank als nächstes in unruhiges Fahrwasser geraten sind. Wodurch wurde das Straucheln des Finanzsektors ausgelöst? Wie bedrohlich ist das Ganze und welche Lösungen gibt es? Alexander Jungbluth, Volkswirt und AfD-Nachwuchspolitiker, gibt im Gespräch mit uns Antworten auf diese Fragen.

Unsere Podcast-Plattformen:

Unsere Podcast-Seite mit unserem umfangreichen Archiv und allen Folgen: Hier entlang

Auf der Anti-Zensur-Plattform Frei3: Hier klicken.

Hier geht es zu Spotify.

Hier bei Apple Podcasts

Dieser Artikel ist mir was wert

Das „Ein Prozent“ Recherchenetzwerk mit einer Spende unterstützen.

spenden

09. Juni 2023

Podcast: Hilft die linksextreme Gewalt der AfD?

16. Mai 2023

Türkei: Erdoğan der Böse?

Kommentieren

Kommentar
Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Der Rundbrief der Bewegung

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Bereits über 40.000 Personen nutzen diese Möglichkeit.