Ein „Geheimtreffen“ macht die große Runde: Alle Mainstream-Medien berichten von einem Treffen in Potsdam, bei dem AfD-Politiker millionenfache Abschiebungen geplant haben sollen. Einer der Teilnehmer war Ulrich Siegmund, F... mehr
Correctiv präsentiert die scheinbaren Fakten, auf die Politik und Medien nur warten. Hat das Establishment mit der „Wannseekonferenz 2.0“ das Argument gefunden, mit dem die AfD verboten werden soll? Marie-Thérè... mehr
Die sogenannten Bauernproteste halten an – doch nicht überall, wie es scheint. In Bayern, einem traditionell stark von der Landwirtschaft geprägten Bundesland, scheint der Ofen schon wieder aus zu sein. Woran liegt das? Und... mehr
Kann es sein, dass die Deutschen nun endlich wieder Lust auf Revolution haben? Wer beim Bauernprotest mit auf der Straße gewesen ist, der hat vielleicht einen Anflug von dem „Wendefieber“ gespürt, das die Demonstrante... mehr
Ein Kommentar von „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein.
Gestern Nachmittag ein Anruf des Kindergartens: Am Montag nur „Notbetreuung“, vielleicht auch Dienstag und darüber hinaus. Keiner wisse aktuell, wie sic... mehr
In unserem ersten Beitrag haben wir einen patriotischen Blick auf die anstehenden Proteste geworfen und erläutert, wie sich die kommenden Proteste in ihrer Breite und Mobilisierung von vergangenen Aktionstagen unterscheiden.... mehr
Im Netz, in Gesprächen, im Betrieb und bei politischen Gruppen wird aktuell viel über den 8. Januar 2024 gesprochen. Bauern, Handwerker, Gastronomen, Protestgruppen und viele andere wollen mit Streik und Aktionen ihren Widerstand... mehr
In den Tagen vor Heiligabend wollen wir einige andere Akteure und „Macher“ unseres patriotischen Widerstands beschenken. Vier kleine Präsente mit je 500 Euro gehen daher an Verbündete, die es tatsächlich gebr... mehr
Am 12. Februar 2023 mussten in Berlin die Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen wiederholt werden. Der Grund: Die Berliner Wahlen am 26. September 2021 waren fehlerhaft und zu chaotisch organisiert gewesen. Es gab laut Bundeswahlleiter Georg Thi... mehr
Wer schön länger überlegt, „Ein Prozent“-Förderer zu werden, der sollte jetzt zuschlagen: Denn die nächsten 35 neuen Förderer erhalten zusätzlich zu unserem üblichen „Willkommenspake... mehr
Schön ist sie nicht wirklich, die Industriestadt am Rande des Erzgebirges. Chemnitz ist die drittgrößte Stadt Sachsens, aber über repräsentative Bauten wie die Frauenkirche, den Zwinger oder die Thomaskirche verf&u... mehr
Das Hobby zum Beruf machen – nicht jedem ist das vergönnt. Doch Heinrich Mahling, identitärer Aktivist und Verbindungsstudent, hat genau das vor. Sein Projekt: ein eigenes Antiquariat, ein Umschlagort für „alte B&... mehr