Ein Gesetz erklärt rechtschaffene Bürger, Schützen und Jäger zu Kriminellen. Angeblich soll damit die Terrorismusgefahr gesenkt werden. Die Betroffenen wehren sich.
Der Antifa-Journalist Andreas Speit ist als „S... mehr
CDU rückt weiter nach links: Michael Kretschmer trifft sich mit NGO-Kapitän Reisch, um über Mittelmeer-Migration zu sprechen.
Merkel fordert staatliche Schiffe im Mittelmeer.
CDU-Mann Günther liebäugelte in der... mehr
Österreichische Regierung prüft Identitären-Verbot. Einzelne Politiker solidarisieren sich mit Aktivisten.
Am 13. April demonstrieren Identitäre in Wien.
Die österreichische Mitte-Rechts-Regierung macht sich zu... mehr
Von wegen „neutral“: Schulen sind längst Schauplätze im „Kampf gegen rechts“. Immer wieder kommt es zu Fällen, in denen linke Lehrer oder Antifa-Gruppen das Denken der Schüler beeinflussen wollen.... mehr
Kleine Anfragen im Landtag gehören zum parlamentarischen Tagesgeschehen, ihre Beantwortung ist daher normalerweise eine Routinesache. Nicht so in Baden-Württemberg: Nicht weniger als vier Anfragen zur Förderung linksextremer... mehr
Vor gut einem Monat konnten wir von den Feierlichkeiten zur Eröffnung der „Mühle“ berichten – einem patriotischen Infoladen in der Innenstadt von Cottbus. Mit Recht sprechen wir seitdem von der brandenburgis... mehr
Das Ende der Einwanderungswelle ist nicht in Sicht. Während der Nahe Osten nicht zur Ruhe kommt, verbreitet sich auch in Afrika der Wunsch, nach Europa auszuwandern. Millionen Afrikaner aus der Sub-Sahara-Zone könnten sich auf den... mehr
Am vergangenen Samstag demonstrierten fast 3.000 Menschen gegen die unkontrollierte Zuwanderung und gegen die grassierende Gewalt in Cottbus‘ Straßen. Die Demo fand vor dem Blechen Carré statt, wo innerhalb weniger Tage z... mehr
Weil die österreichischen Grünen den Einzug in den Nationalrat verpassten, fehlt es an Geldern. Zwei Tage nach der Wahl verzweifeln die Betreiber linksextremer Projekte, die bislang von den Grünen finanziert wurden. Die Seite... mehr
Die uns am 18. März vom Europäischen Rat aufgezwungene Übereinkunft mit der Türkei zum Austausch von Flüchtlingen trifft Sachsen hart. Das hat eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Sebastian Wippel (AfD) ergeben.Die im Rahmen dieses... mehr
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen die Landtage gewählt, gefolgt von Brandenburg am 22. September. Wir sind bereits in diesen drei Bundesländern aktiv und bereiten die Wahlbeobachtung vor – mit dem Schwerpu... mehr