Roland Moritz ist patriotischer Computerspielentwickler und Gründer des Kollektivs Kvltgames. Sein nächstes Spiel „The Great Rebellion“ soll noch dieses Jahr fertigstellt werden. Wir wollen wissen, wie es um das Projek... mehr
Im ersten Teil zu unserer Artikelserie zum Großen Austausch haben wir uns die offiziellen Zahlen angesehen, die belegen, dass an der sogenannten Verschwörungstheorie – Rechte behaupten, das deutsche Volk würde ersetzt!... mehr
Robert Habeck ist eine Kategorie für sich. Fehlendes Engagement kann man dem Grünen-Politiker jedenfalls nicht vorwerfen. Das Gebäude-Energiegesetz (GEG) war eines der großen Anliegen des Wirtschaftsministers. Doch vore... mehr
Am Wochenende endete der mehrtägige Europaparteitag der AfD. Ungefragt meldete sich kurz nach Beginn der Veranstaltung auch der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang zum Wort und brandmarkte die in... mehr
Wir sind gerade dabei, das Angebot für Aktivisten im „Ein Prozent“-Versand zu erweitern. Dabei möchten wir einen neuen Weg ausprobieren – und ihr sollt miteinbezogen werden! Wir wollen wissen, wie wir Themen wie... mehr
Bei allen den Problemen und Herausforderungen, die unser Land beschäftigen, geraten die Asylkrise und ihre Opfer oft in Vergessenheit. Und das, obwohl wir täglich in den Innenstädten sehen, wie sich unser Land Stück f&uu... mehr
Eigentlich könnte man auf dieses Ergebnis stolz sein: Lina Engel ist erstinstanzlich verurteilt und viele ihrer Komplizen ebenfalls, zumindest jedoch ist davon auszugehen, dass der Personenkreis unter verstärkter Polizeibeobachtun... mehr
Weniger Deutschunterricht an den Schulen? Was uns in unserer Jugend noch hätte jubeln lassen, ruft in Polen die deutschstämmige Minderheit auf den Plan. Gerade in Oberschlesien legt man sehr viel Wert auf seine Identität, die... mehr
Wenn man den etablierten Medien glaubt, dann bezahlt die Europäische Union (EU) für eine Abschottungspolitik eine Menge Geld an Tunesien – von bis zu einer Milliarde Euro ist die Rede. Doch wenn man genauer hinsieht, dann bl... mehr
Die Youtube-Zensur hat wieder zugeschlagen: Kurz nach dem Wahlsieg in Sonneberg wurde unser ausführliches Interview mit Björn Höcke aus dem Jahr 2021 von der Videoplattform gelöscht. Wir machen es jetzt wieder zugän... mehr
Eigentlich sollte der französische Präsident Emmanuel Macron heute bei einem Europafest in Dresden zur „Jugend Europas“ sprechen und seine Europa-Vision präsentieren. Ironischerweise wird der migrationsfreundliche... mehr
Welchen Weg soll Europa wählen? Heute scheint es, als hätten alle Wege irgendwann nach Brüssel – und damit zur EU – geführt. Aber so einfach ist es nicht. Gab es in der unmittelbaren Nachkriegszeit noch stark... mehr