Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen die Landtage gewählt, gefolgt von Brandenburg am 22. September. Wir sind bereits in diesen drei Bundesländern aktiv und bereiten die Wahlbeobachtung vor – mit dem Schwerpu... mehr
Nach der Wahl bricht der Konflikt innerhalb der AfD erneut offen aus. Doch die Konfliktlinien verlaufen anders als zuletzt.
Implodiert die AfD? Wenige Tage nach der Europa-Wahl kann man diesen Eindruck gewinnen. Spitzenkandidat Maximilian... mehr
In der letzten Woche hat der Parteivorstand der Grünen einen 15-Punkte-Plan „gegen Rechtsextreme und AfD“ beschlossen. Ein Punkt: die Zerschlagung „rechtsextremer Organisationsstrukturen“, die „eine besorg... mehr
In den vergangenen Wochen haben wir über zwei Fälle berichtet, bei denen der Solifonds helfen konnte. Zum einen über den Brandanschlag auf den Fuhrpark des AfD-Umzugsunternehmers Sven Ebert und zum anderen über den Fall... mehr
Die AfD muss noch viel lernen. Gerade jetzt, im Wahljahr 2024, wird das zur Herausforderung.
Die AfD steht bundesweit bei etwa 20 Prozent in den Umfragen. Also Anlass genug, dieses Ergebnis zu bejubeln? Nein, meinen Philip Stein und Benedi... mehr
Nach schlechten Umfragewerten für seinen Geheimdienst versucht sich VS-Präsident Thomas Haldenwang in einem FAZ-Beitrag zu erklären – und liefert dabei ohne Scham einen Text ab, den seine Behörde als „Fake Ne... mehr
Der „Fall Loretta“ ist mittlerweile deutschlandweit bekannt. Nachdem Polizisten eine 16-jährige Schülerin wegen des Verbreitens „rechter Propaganda“ aus dem Unterricht holten, um ihr eine Ansage zu machen,... mehr
Der KVLTGAMES -Spieleentwickler Roland Moritz und der Politikwissenschaftler und Comic-Autor Michael Schäfer besprechen die durch zwei Gerichte bestätigte Indizierung des Videospiels, das wir von „Ein Prozent“ in der B... mehr
2021 sollte besser werden als 2020. So hofften es zumindest viele zum Jahreswechsel. Doch 2021 macht stringent dort weiter, wo 2020 aufgehört hatte: bei der Einschränkung des öffentlichen und privaten Lebens zur Eindämmu... mehr
Ihr kennt das: Jeden Juni wird alles in Regenbogenfarben getaucht. Vielfalt, Diversität und sexuelle Freiheit sollen damit propagiert werden. Es ist der „Pride Month“. Doch nicht jedem passt diese Zwangsbeschallung. 2021 ka... mehr
Anfang Juli stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang (CDU) zusammen mit dem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) den neuen Bundesverfassungsschutzbericht vor (zur Analyse). Laut Seehof... mehr
Daß die deutschen Hochschulen beileibe kein Ort freier Wissenschaft mehr sind, wie es das bürgerliche Bildungsideal anstrebt, das sollte für unser politisches Milieu kein Geheimnis sein. Ob es diese freie Wissenschaft je geg... mehr