Das Holzkreuz in Erfurt-Marbach wurde zum Symbol friedlichen Bürgerprotestes. Die Erfurter setzten damit ein Zeichen für ihre Identität, Lebensweise und Kultur.
Das aber paßt den Etablierten gar nicht: Das errichtete H... mehr
Die umfassende Beobachtung und Dokumentation der kommenden drei Landtagswahlen und natürlich der Bundestagswahl am 24. September ist für das Bürgernetzwerk „Ein Prozent“ eine der Hauptaufgaben im Entscheidungsjahr... mehr
Liebe Leser!
Das Wochenende begann bereits mit einem Glaubensstreit. Nachdem Bürger in Erfurt ein 10 Meter hohes Holzkreuz aufstellten, wurden die amtlichen Kirchenvertreter in ihren Kurien und Kapellen nicht müde, immer haa... mehr
Um die oft ideologisch geführte Diskussion um importierte Kriminalität zu versachlichen, schlägt der Wissenschaftler, Autor und Unternehmer Dr. Dr. Rainer Zitelmann einen Vergleich vor. Er fragt sich: „Wie hoch ist der Ausländeranteil in de... mehr
Die kreative Protestaktion der „Bürger für Erfurt“ schlägt hohe Wellen, es wird überregional berichtet. „Ein Prozent“ hat alle wichtigen Meldungen im Überblick:Es ist eine Offenbarung: Sowohl der Marbacher Pfarrer Ricklef Münnich als auch... mehr
Sensationell! Nachdem Unbekannte das neben einem zukünftigen Moschee-Grundstück im Erfurter Ortsteil Marbach errichtete Holzkreuz in der letzten Nacht umgeworfen haben, versammelten sich heute spontan zahlreiche Erfurter und direkte Anwohne... mehr
Die engagierte Protestgruppe „Bürger für Erfurt“ errichtete in den frühen Morgenstunden ein 10 Meter hohes Holzkreuz neben einem Grundstück im Erfurter Ortsteil Marbach, das zukünftig für den Bau einer Moschee der umstrittenen Ahmadiyya-Gem... mehr
Liebe Leser!
Der Start meiner Praktikantenwoche sollte mit dem technischen Kollaps meines Klapprechners beginnen. Das bereitete mir erhebliches Kopfzerbrechen und ein paar Arbeitstage am heimischen PC. Diesen Zustand konnte ich zum Glü... mehr
Wenn der Sohn von SPD-Politiker Ralf Stegner, StuRa-Sprecher Lukas Wanke und die Institutsgruppe Archäologie der Universität Halle bei einer Demo auftauchen, ist die öffentliche Finanzierung nicht weit. Eine Analyse.Die Linksextremisten in... mehr
Liebe Leser!
Die Arbeitswoche begann für mich schon am letzten Freitag in Schnellroda bei der 17. Winterakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) zum Thema „Gewalt“. Das aufgeladene Thema erzeugte ein Spannu... mehr
In einer ehemals auch konservativ ausgerichteten Partei häufen sich seit kurzem die Austritte. Die CDU ist von der Abwanderung kernkonservativer Funktionsträger betroffen und verliert somit nicht nur an Substanz, sondern auch an fähigem Per... mehr
Und sie haben es wieder getan: Die Identitäre Bewegung hat in den frühen Morgenstunden das umstrittene Dresdner „Bus-Monument“ auf dem Neumarkt mit einer ästhetischen Ergänzung versehen.Die jungen Aktivisten pflanzten den Bussen eine Fahne... mehr