Weil uns unsere Regierung im Herbst frieren lässt, könnte es sein, dass es dann erst richtig „heiß“ wird. Das zumindest ist eine These, über die wir sprechen müssen. Wenn es aufgrund der hohen Energiepr... mehr
Ihr kennt das: Jeden Juni wird alles in Regenbogenfarben getaucht. Vielfalt, Diversität und sexuelle Freiheit sollen damit propagiert werden. Es ist der „Pride Month“. Doch nicht jedem passt diese Zwangsbeschallung. 2021 ka... mehr
Die Bauernproteste in den Niederlanden und ihr Überschwappen in die benachbarten europäischen Staaten werden in dieser Woche unser Themenschwerpunkt sein. Wir liefern eine Pro- und Contra-Betrachtung zu den komplexen Hintergrü... mehr
Die Bauernproteste in den Niederlanden und ihr Überschwappen in die benachbarten europäischen Staaten werden in dieser Woche unser Themenschwerpunkt sein. Wir liefern eine Pro- und Contra-Betrachtung zu den komplexen Hintergrü... mehr
Während die ganze Welt auf die Ukraine schaut und nur über ukrainische Flüchtlinge spricht, braut sich vor Europas Haustür eine neue Migrationskrise zusammen. Laut eines internen, „Ein Prozent“ exklusiv vorli... mehr
Wagenknecht und Verstaatlichung
Deutschlands größter Gasimporteur soll verstaatlicht werden. Macht die Bundesregierung damit ausnahmsweise etwas richtig, wenn sie versucht, die Energieversorgung in die öffentliche Hand zu &... mehr
Morgen ist der 1. Juni und Großkonzerne, Medien, Prominente und politische Organisationen werden ihre Firmenlogos und Social-Media-Kanäle wieder in die Farben der Regenbogenflagge hüllen – aus Solidarität mit Homo... mehr
Aktuell wird in der rechten „Twitterblase“ aktiv über zwei heiße Eisen diskutiert: den Volkstumsbegriff („Wer ist deutsch?“) sowie die Machbarkeit der Rückführung der Millionen Fremden im Land, d... mehr
Dass die AfD am letzten Sonntag wieder aus dem ersten Landtag geflogen ist, war für viele ein Schock. Neben hausgemachten Fehlern hat man auch in der AfD in Schleswig-Holstein noch nicht begriffen, dass ein Wahlkampf erst endet, wenn d... mehr
Wird sich der 24. Februar 2022 in eine Liste mit Daten einreihen, an denen sich die Welt verändert hat? Folgt auf den 8. Mai 1945, den 9. November 1989 und den 11. September 2001 der Tag, an dem Russland die Ukraine angriff? In der neu... mehr
Die Geopolitik hat in der Bundesrepublik Deutschland einen schweren Stand. Die Rolle unseres Landes in der Welt wird in Politik und Medien gern blauäugig und quasi-romantisch verklärt – das zeigte nicht zuletzt der Afghanist... mehr
Während die meisten Blicke derzeit gebannt nach Osteuropa gerichtet sind, bereitet die etablierte deutsche Politik eine allgemeine Impfpflicht gegen das SARS-CoV-2-Virus vor. Bereits am 26. Januar fand eine erste „Orientierungsde... mehr