Jeder von uns hat mittlerweile einen Freund oder Bekannten, der seine Arbeitsstelle aus politischen Gründen verlor. Es trifft immer die kleinen Leute, deren Existenz vernichtet wird, weil sie vielleicht jeden Montag zu PEGIDA gehen, of... mehr
Die Reaktionen der Deutschen auf die sogenannte Flüchtlingskrise waren für fast alle etablierten Politiker und viele Journalisten ein Schock: Patriotische Massenproteste und eine selbstbewusste konservative Zivilgesellschaft galte... mehr
Seit 1. Oktober müssen „strafrechtlich relevante“ Inhalte aus dem Netz gelöscht werden. Die Entscheidung treffen keine Richter, sondern private Unternehmen. Bei Missachtung drohen ihnen bis zu 50 Millionen Euro Strafe.... mehr
Überall, wo die Kanzlerin derzeit auftritt, wird sie mit Buh-Rufen und Trillerpfeifen empfangen. Ihre regionalen Vasallen, wie der Ministerpräsident von Sachsen, Stanislaw Tillich, sprechen nach diesen PR-Desastern von „Schr... mehr
Die alternative Gewerkschaft „Zentrum Automobil e.V.“ wird am 10. September mit COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer in Ludwigsburg bei Stuttgart über die Zukunft der Automobilbranche sprechen. Diese Veranstaltun... mehr
Nachdem der Jungbauer Toni Pahlig im Mai diesen Jahres vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen worden war, bekämpft die Staatsanwaltschaft das Urteil nun mit einer Revision. Jetzt könnte eine Neuauflage des Strafverfah... mehr
Am Sonnabend fragte sich die regionale Presse, wer hinter der Banneraktion am Dresdner Hauptbahnhof steckt. Die Antwort: Natürlich wieder eine Aktionsgruppe des „Ein Prozent“-Bürgernetzwerks.
„Sei keine Marionet... mehr
So geht eindrucksvoller, friedlicher und provokanter Protest! Die von „Ein Prozent“ unterstützten Bürgergruppen „Dresden 5K“ und „Radebeul.350“ nutzten am Montagabend die Bürgerbühne a... mehr
Mit Schablonen und Sprühkreide bewaffnet ziehen wieder kritische Bürger durchs Land und erinnern die arabischen „Flüchtlinge“ daran, dass ihre eigentliche Heimat sie dringend braucht.
Eine Kölner Aktivisteng... mehr
Im Stillen vorbereitet: Die Bürgerinitiative „Ein Prozent“ wird im Sommer ein Hausprojekt umsetzen können – mit Büros, Planungszentrale und Veranstaltungsraum. Was fehlt noch?
Zunächst grundsätzli... mehr
Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs, geriet in den letzten Wochen und Monaten aufgrund sich häufender Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und sogenannten „Flüchtlingen“ in die Schlagzeilen. F... mehr
Liebe Leser!
Da mein Praktikum bei der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ Ende dieses Monats ausläuft, möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, ein Resümee zu ziehen.
Die Arbeit bei einer Bürgerinitiative... mehr