Nicht ohne Grund werden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen auch als kleine Bundestagswahlen bezeichnet. Das bevölkerungsreichste Bundesland mit knapp 18 Millionen Einwohnern gilt auch als Messstation für die gesamtpolitische St... mehr
Dass die AfD am letzten Sonntag wieder aus dem ersten Landtag geflogen ist, war für viele ein Schock. Neben hausgemachten Fehlern hat man auch in der AfD in Schleswig-Holstein noch nicht begriffen, dass ein Wahlkampf erst endet, wenn d... mehr
Diese Tat ist an Niedertracht kaum zu überbieten: Ende April dringen am helllichten Tagen vermummte Linksextremisten in ein Geschäft der Modemarke „Thor Steinar“ in Erfurt ein, schlagen die anwesende Verkäuferin n... mehr
Gelingt in Cottbus, was andernorts noch unmöglich wäre?
In Cottbus, der Hochburg des patriotischen Widerstands in Brandenburg, könnte es im September dieses Jahres so weit sein, dass der erste AfD-Politiker als Oberbürg... mehr
Die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) hat einen schlechten Ruf und war oft Gegenstand unserer Recherchen. Sich selbst präsentiert die Stiftung als unabhängiger Demokratieförderer, wird aber von Kritikern als verlängerter, li... mehr
Wird sich der 24. Februar 2022 in eine Liste mit Daten einreihen, an denen sich die Welt verändert hat? Folgt auf den 8. Mai 1945, den 9. November 1989 und den 11. September 2001 der Tag, an dem Russland die Ukraine angriff? In der neu... mehr
Die Rückkehr der Sozialen Frage
An den Zapfsäulen gibt es seit Monaten Benzin nur zu Höchstpreisen. Eine Entwicklung, die bereits im letzten Jahr begann, mit dem Krieg in der Ukraine und den angekündigten Energieembargo... mehr
Vereinzelung im Volk, persönliche Unverbindlichkeit, Bindungslosigkeit allerorten: Das sind die Symptome einer Massengesellschaft, die sich von Tradition und Heimat abgewandt hat. Was wir politisch dagegen unternehmen, ist die eine Sac... mehr
Der Jungeuropa Verlag wird verklagt. Noch im Oktober 2021 sorgte das Verlagsprojekt des „Ein Prozent“-Leiters Philip Stein durch die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse für einigen Aufruhr – jetzt will der Mainstre... mehr
Am 8. Mai werden in Schleswig-Holstein und am 15. Mai in Nordrhein-Westfalen die Landtage neu gewählt. Für patriotische Parteien sind diese Bundesländer traditionell schwierige Pflaster. In beiden Ländern kommt beispiels... mehr
Stolppern wir in den nächsten (Welt-)Krieg?
Der Bundeskanzler und die SPD stehen in der Koalition unter Druck. FDP und Grüne werfen Olaf Scholz Blockade-Taktik und indirekte Unterstützung Russlands vor. Ginge es nach ihnen,... mehr
Le Pen hat verloren, der neue Präsident Frankreichs ist gleichzeitig der alte. Viele Patrioten lassen jetzt die Köpfe hängen. Doch das Wahlergebnis kann auch anders gelesen werden: Noch nie stimmten so viele Franzosen fü... mehr