Nach den erschreckenden Nachrichten der letzten Tage wollen wir heute ein paar erfreuliche Entwicklungen aus Brandenburg vermelden. Auch in Cottbus haben sich junge Leute zusammengetan, um ihre Stadt und ihr Land zum Besseren zu veränd... mehr
Am 17. Januar 2018 kam es am Blechen-Carré im brandenburgischen Cottbus zu einem brutalen Angriff auf deutsche Jugendliche. Nach Beschimpfungen und Beleidigungen drückte ein Syrer einen 16-jährigen Deutschen gegen die stehe... mehr
Der Verein Zukunft Heimat meldet: "Aufgrund des erwarteten Unwetters bestehen Sicherheitsbedenken, sodass die Veranstaltung heute (18. Januar 2018) nicht stattfinden kann. Den Vorhersagen nach werden Sturmböen von bis zu 100... mehr
Zu den kommenden Betriebsratswahlen treten erstmalig oppositionelle Kandidaten gegen die Einheitsgewerkschaften an. Exakt jetzt schließt sich ein wichtiges Zeitfenster: Mit dem Erlass des Wahlausschreibens sechs Wochen vor der Wahl be... mehr
Das neue Maas-Gesetz zur Internetzensur, das sogenannte „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ (NetzDG), schlägt ein. Aus Angst vor horrenden Strafen sperren soziale Netzwerke Hunderte Tweets und Meldungen. Während die etablier... mehr
Seit der Flüchtlingskrise steigt die Zahl der terroristischen Gefährder in Deutschland dramatisch an. Dank einer Anfrage der AfD im Bundestag ist nun klar: Afghanen, Syrer und Somalier gehören zu den größten Gef&au... mehr
Das heute veröffentlichte Sondierungspapier von Union und Sozialdemokraten zeigt, dass man einerseits auf den bürgerlich-konservativen Druck reagieren will, andererseits vieles so bleiben soll, wie es ist. So stellen die Verhandle... mehr
Ende des vergangenen Jahres wurde die Einwanderungsdebatte um ein neues Kapitel erweitert: Statt Ausreisepflichtige abzuschieben, sah sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gezwungen, einen abgeschobenen Afghanen... mehr
Seit dem 1. Januar 2018 gilt das Netzwerkdurchsetzungsgsgesetz (NetzDG), für das der ehemalige Justizminster Heiko Maas verantwortlich zeichnet. Schon wenige Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes wurden die schlimmsten Erwartungen ü... mehr
Die ersten Betriebsratskandidaten sind bereit: Vergangenen Sonntag organisierte Ein Prozent gemeinsam mit dem Zentrum Automobil das erste Seminar für oppositionelle Betriebsräte. Alle Informationen zum Seminar und zum Stand d... mehr
Am 7. Januar 2018 wurden schwarz vermummte Linksextremisten aus ganz Deutschland nach Sachsen-Anhalt in die Doppelstadt Dessau-Roßlau gelockt. Der Grund: Man wollte bei einem Hass-Marsch gegen Polizei, Justiz und Staat demonstrieren u... mehr
Eins der derzeit bekanntesten patriotischen Widerstandsnester befindet sich in Halle an der Saale. Dort wurde am Uni-Campus für Geisteswissenschaften ein bisher einmaliges Projekt umgesetzt. In dem Hausprojekt arbeiten der AfD-Lan... mehr