Wahnsinn! Die Behörden in Hamburg können sich nicht mittels sozialer Medien an der europaweiten Fahndung nach dem Terrorverdächtigen Anis Amri beteiligen, weil es unter grünen Politikern Sorgen gibt, daß es zu kritischen Kommentaren der Bür... mehr
Der Worte sind genug gewechselt. Es war ein wichtiges Zeichen, das gestern von Berlin ausging. Eine Koalition der Patrioten trauerte still und würdevoll bei einer Mahnwache auf dem Vorplatz des Bundeskanzleramts.Neben dem stellvertretenden... mehr
Der Anschlag in Berlin hat unser Land in seiner traditionell friedlichsten Zeit getroffen – vor Weihnachten. Zwölf Tote und fünfundvierzig Verletzte sind die Bilanz eines Angriffs auf Wehrlose.Die Heuchler in Politik und Medien trauern nun... mehr
Die Reaktionen der Politik sind ein Spiegel der Stimmungs- und Gedankenlage der herrschenden Klasse. Betroffen sind sie alle, doch die Nuancen der Äußerungen lassen tief blicken.Die Verantwortlichen der Terrornacht in Berlin üben sich in ei... mehr
Der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt gestern nacht hat 12 Menschen ihr Leben gekostet und verletzte weitere 48 schwer. Nach bisherigen Ermittlungen soll der Attentäter als pakistanischer Flüchtling eingereist sein.Gegen 20:50 Uhr... mehr
In Erfurt überschlagen sich wegen der geplanten Moschee die Ereignisse. „Ein Prozent“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Entwicklungen:Neue Bauvoranfrage für geheimes Grundstück bewilligtDie Stadtverwaltung genehmigte am 9... mehr
Längst ist klar, daß es bundesweit in den Großstädten Bereiche gibt, in denen man nicht mehr sicher ist. Unser Land hat sich verändert – was im Westen schon seit Jahrzehnten Realität ist, wird nun auch Teil der Lebenswelt der mittel- und os... mehr
In wenigen Wochen jährt sich die Kölner Silvesternacht zum ersten Mal. Um eine Wiederholung der Ereignisse zu verhindern, setzen Stadt und Polizei auf Friede-Freude-Eierkuchen – und auf Sicherheitsbedingungen wie bei einem Staatsakt.Mehr al... mehr
Auch in der besinnlichen Adventszeit kommt der identitäre Protest in Deutschland und Österreich nicht zum Verstummen. Nichts ist naheliegender, als sich gerade vor den Feiertagen noch einmal den eigenen Werten bewußt zu werden und für ihre... mehr
Die Bürgerinitiative „Ein Prozent“ wird unter anderem von Götz Kubitschek unterstützt. Er ist Gründer und Inhaber des Verlags Antaios – und hat nun einen Kalender fürs Jahr 2017 vorgelegt, der das patriotische Lager in Szene setzt.Der Wandk... mehr
Jetzt ist es amtlich: Rund 7 Millionen Euro Steuergelder werden alleine in dem kleinen Bundesland Sachsen dafür aufgebracht, linke Initiativen, Künstler und Sozialarbeiter zu versorgen. Der Preis: Loyalität in der Flüchtlingsfrage.Im ersten... mehr
Wenn Sie sich fragen, warum Sie als kritisch denkender Bürger, der gegen Asylbetrug und illegale Zuwanderung argumentiert, immer die gleichen Vereine als Gegner haben, warum der örtliche Sportverein auf einmal auf der Asylwelle mitschwimmt... mehr