Im Stillen vorbereitet: Die Bürgerinitiative „Ein Prozent“ wird im Sommer ein Hausprojekt umsetzen können – mit Büros, Planungszentrale und Veranstaltungsraum. Was fehlt noch?
Zunächst grundsätzli... mehr
Für viele Menschen war das Jahr 2015 eine Zäsur. Die Rechtsbrüche der Merkel-Regierung, der sich ausbreitende blutige Terror in Europa, die Öffnung unserer Sozialsysteme für die ganze Welt, die Ignoranz der politisc... mehr
Das „Marwa El-Sherbini-Zentrum“, die „Sächsische Begegnungsstätte“ und die Muslimbrüder
Die Nachricht hat viele Dresdner aufgeschreckt und verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken... mehr
Mit Schablonen und Sprühkreide bewaffnet ziehen wieder kritische Bürger durchs Land und erinnern die arabischen "Flüchtlinge" daran, dass ihre eigentliche Heimat sie dringend braucht. Anbei die Pressemitteilung... mehr
Täglich wagen tausende Migranten mit ihren Schleppern die gefährliche Mittelmeerüberfahrt und begeben sich damit in Lebensgefahr. Das Geschäft der Schlepper ist einfach: Kaum auf hoher See und in internationalen Gewä... mehr
Rashid will es endlich wagen, sein Leben in Nordafrika hat er satt. Im Fernsehen sieht er täglich Videos von anderen, die glücklich angekommen sind, von viel Geld und europäischen Frauen. Sein ganzes Dorf hat die 15.000 Dolla... mehr
Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs, geriet in den letzten Wochen und Monaten aufgrund sich häufender Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und sogenannten „Flüchtlingen“ in die Schlagzeilen. F... mehr
Liebe Leser!
Da mein Praktikum bei der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ Ende dieses Monats ausläuft, möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, ein Resümee zu ziehen.
Die Arbeit bei einer Bürgerinitiative... mehr
Das „Göttinger Institut für Demokratieforschung“ verfasste im Auftrag der „Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer“ eine zweifelhafte „Studie“ mit dem Titel „... mehr
Wurde bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag in Nordrhein-Westfalen betrogen oder sind es zum wiederholten Male viele „unglückliche Zufälle“? Selbst die etablierten Medien springen jetzt auf das Thema auf und meld... mehr
Liebe Leser!
Mein aktueller Einblick in die Praktikantenwoche beginnt bereits am Sonntag. Wie zu erwarten war, stand das Info-Telefon am Wahltag in Nordrhein-Westfalen nicht still. Zahlreiche engagierte Bürger brachten auf diesem Wege... mehr
Die Staatsanwaltschaft will den Freispruch des sächsischen Jungbauern Toni Pahlig nicht hinnehmen. Der Coswiger Landwirt wurde erst vor zwei Wochen vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen, jetzt droht eine Neuauflage des Verfahr... mehr