Neben den bekannten Problemen in den Wahllokalen treten vermehrt Unregelmäßigkeiten bei der Organisation und der Durchführung der Briefwahl auf. Auch in Berlin zeichnet sich ab, daß es bei den anstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18.... mehr
Spätestens seit der Besetzung des Brandenburger Tores Ende August sind die jungen Menschen der Identitären Bewegung in aller Munde. Wer sind diese mutigen Jugendlichen? Welche Ziele verfolgen sie? Und was ist daran "rechts"? Warum trifft di... mehr
Die freie, faire und sichere Wahl, seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Aber ist Sie das noch? Eine Selbstverständlichkeit? Sicher? Die jüngsten Wahlen, allen voran die Präsidentenwahl in Österreich, die Landtagswahlen in Sachsen-A... mehr
Von Zeit zu Zeit wird die Bürgerinitiative „Ein Prozent“ von Vertretern der Altparteien dafür angegangen, daß sie zur Wahlbeobachtung aufruft, um Wählerstimmen vor Fehlern und Manipulationen zu schützen. Angeblich untergräbt eine Wahlbeobac... mehr
Heute startete ein junges Projekt bei Youtube, das von der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ ermöglicht wird. Wir stellen es kurz und knapp vor und empfehlen die ersten beiden Folgen!Um was geht's?Zwei junge Aktivisten haben sich zusammengefun... mehr
Es ist nach jeder Wahl das gleiche Trauerspiel. Linke Kreise warnen mit erhobenem Zeigefinger, daß man in bestimmten Gegenden in Deutschland keinen Urlaub mehr machen sollte, weil dort viele Einheimische Parteien gewählt haben, die nicht in... mehr
Jennifer Weist, die Frontfrau der Band »Jennifer Rostock«, sorgte im Wahlkampf zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern für großes Aufsehen. Auf bemüht satirische Weise spottete sie über die AfD, entstellte deren Parteiprogramm auf groteske... mehr
Am gestrigen Sonntag, den 4. September, wurde im Nordosten des Landes gewählt. Rund 1,3 Millionen Menschen waren in Mecklenburg-Vorpommern zur Wahl aufgerufen. Die Bürgerinitiative »Ein Prozent« begleitete den Urnengan... mehr
Am 4. September wählt Mecklenburg-Vorpommern ein neues Parlament und in Berlin entscheiden die Wähler am 18. September, welche Volksvertreter im Abgeordnetenhaus der Stadt sitzen werden. Noch ist unklar, wie das Ergebnis der Wahl aussehen w... mehr
Öffentlichkeitswirksame Aktionen sind Grundpfeiler des zivilen bürgerlichen Widerstandes. Als sich durch die Terroranschläge in Würzburg und Ansbach Mitte Juli der „Merkelsommer“ ankündigte, haben zahlreiche Widerstandsgruppen umgehend die... mehr
Derzeit melden sich über die „Ein Prozent“-Kampagnenseite (www.wahl.einprozent.de) wieder Hunderte Wahlbeobachter an, um die Landtagswahl am 4. September 2016 in Mecklenburg-Vorpommern und die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie zu... mehr
Kritische Zeiten erfordern kritisches Engagement: Weil es kaum Möglichkeiten gibt, die Einheitsmeinung der Etablierten zur Massenzuwanderung hörbar und sichtbar zu kritisieren, hat die Identitäre Bewegung am Samstag, den 27. August, ein Zei... mehr