Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wirft ein kurioses Ergebnis Fragen auf. In einem Wahllokal in Halle sind erste Unstimmigkeiten aufgetaucht – und zwar zu Ungunsten der Alternative für Deutschland (AfD). Diesen Hinweisen muß nun nachge... mehr
Bei den hessischen Kommunalwahlen kam es am vorletzten Wahlwochenende in der Region Wetzlar zu einem dreisten Fall von Wahlbetrug. Doch damit nicht genug – der Betrüger stammte sogar aus den Reihen der Wahlhelfer. In Anbetracht dieses Vorfa... mehr
Die Wahlbeobachter-Kampagne „Merkel auf die Finger schauen“ der Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ war ein großer Erfolg. Durch die 3000 registrierten und von dort koordinierten Wahlbeobachter waren die Landtagswahlen in Sachsen-... mehr
Am kommenden „Super-Wahlsonntag“ berichtet COMPACT TV in Echtzeit aus Magdeburg. Die drei Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt stehen ganz im Zeichen der zu erwartenden starken Wahlergebni... mehr
Der sich bereits jetzt abzeichnende Erfolg der Wahlbeobachter-Kampagne von „Ein Prozent für unser Land“ erregt die Wut der Berufspolitiker, Medien und linker Jugendgruppen. Vor dem kommenden Wahldesaster für die etablierten Parteien am deut... mehr
Die Wahlbeobachter-Kampagne der Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ ist bereits jetzt ein voller Erfolg. Denn jeden Tag registrieren sich Hunderte neue Bürger als Wahlbeobachter in ihrem Bundesland und zeigen damit ganz deutlich,... mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat die von unserer Bürgerinitiative unterstützte Verfassungsbeschwerde gegen die Politik des Kabinetts Merkel III ohne Begründung zurückgewiesen. Unser Verfahrensbevollmächtigter, der Staatsrechtler Karl Albrec... mehr
„Es besteht nicht der leiseste Anlaß über Wahlbeobachter nachzudenken“, sagt der Politologe Wolfgang Seibel. Offenbar sind dem Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz die „Einzelfälle“ aus Bremen, Sten... mehr
Hunderte Bürger haben sich seit dem Wahlbeobachter-Aufruf vor rund zehn Tagen bei der Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ gemeldet und als Wahlbeobachter für die Landtagswahlen am 13. März 2016 registriert. Das Bedürfnis, „Merkel... mehr
Bremen, Stendal, Köln, Hamburg und Halle. Die Liste der aufgedeckten Wahlfälschungen wird immer länger. Klar ist: Wahlmanipulation ist längst nicht mehr nur ein Phänomen vermeintlicher Schurkenstaaten. Auch in den lupenreinen Demokratien We... mehr
Fünf Tage ist es her, seit die Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ mit der Kampagne „Merkel auf die Finger schauen!“ gestartet ist. Das Ziel: die Organisation einer flächendeckenden Wahlbeobachtung der Landtagswahlen am 13. März 2... mehr
Melden Sie sich jetzt als Wahlbeobachter unserer Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ und helfen Sie mit, daß wir bei den drei Landtagswahlen am 13. März 2016 nicht betrogen werden! Merkel auf die Finger schauen: Wahlbeobachter wer... mehr