Eine „emanzipierte“ Frau starrt mit festem Blick in die Kamera. „Wir haben keine Angst vor Konzernen und Mächtigen“, sagt Tanja Röttger, Reporterin bei CORRECTIV. Ihre Aussage ist mit hoher Wahrscheinlichkeit wahr – denn warum sollte das C... mehr
„Ein Prozent“ nimmt den „Correctiv“-Faktencheck unter die Lupe: Da, wo es passt, werden Quellen ignoriert, Fakten relativiert oder Definitionen nach eigenem Bedarf angepasst – auch wenn diese gängig... mehr
Unter dem Deckmantel der „offenen Gesellschaft“ arbeitet der Spekulant George Soros an der Umsetzung seiner Vision: einer neoliberalen, entwurzelten und multikulturellen Gesellschaft. Zu seinem Netzwerk gehören Journalisten... mehr
Der vergangene Wahlsonntag hat gezeigt, dass es einen enormen Bedarf an Beratung, Problemlösung und Hilfestellungen gibt. Die Verwaltungen sind im Besonderen durch die gestiegene Briefwahlbeteiligung zunehmend überfordert und k&ou... mehr
Kürzlich veröffentlichten wir eine Übersicht über das Treiben des ungarisch-US-amerikanischen Milliardärs George Soros. In diesem Artikel wird sich „Ein Prozent“ nun intensiver mit dessen wichtigste... mehr
Immer wieder sticht „Ein Prozent“ mit Recherchen ins linke Wespennest. Diesmal wollte Torsten Hahnel vom linken „Miteinander e.V.“ unser Video sperren lassen.
Klare Entscheidung vor Gericht: „Ein Prozent&ldq... mehr