Am vergangenen Samstag wurde durch das Bürgernetzwerk „Ein Prozent“ in Dresden eine Informationsveranstaltung für eingetragene „Ein Prozent“-Unterstützer, Fördermitglieder und Aktivisten aus dem D... mehr
Liebe Leser!
Mein Feierabend am Montag wurde durch eine ergreifende Rede von Martin Sellner auf dem Altmarkt vor PEGIDA-Publikum mal wieder enorm bereichert. Wer sie im Livestream verpasst hat, kann sie hier oder auch auf Sellners Facebook... mehr
Die letzten Wochen war es ruhig um das Hallesche Projekt Varieté Identitaire. Jetzt haben Melanie und Till ihr nächstes Stück veröffentlicht.
„Avanti Ragazzi di Buda“ (dt.: Vorwärts, Jugend von Buda)... mehr
Monatelang ging der „Fall Arnsdorf“ durch die bundesrepublikanische Staatspresse: Im sächsischen Arnsdorf soll eine angebliche „Bürgerwehr“ einen psychisch kranken Iraker grundlos gefesselt und misshandelt... mehr
Am Sonntag geht an der Saar ein sehr träge geführter Wahlkampf zu Ende, der noch nichts von der Politisierung des kommenden halben Jahres hatte. Knapp sechs Monate vor der Bundestagswahl sind ca. 800.000 Saarländer aufgerufen... mehr
Liebe Leser!
Wenn man über Stunden hinweg mit satzbaulichem Feinschliff und dem Aneinanderreihen intellektueller Beweisketten in verrauchten konservativen Hinterzimmern beschäftigt ist, ist es umso essenzieller, auch mal frische... mehr
Am Montag feierte Philip Stein, Leiter der Bürgerinitiative „Ein Prozent“, sein Debüt auf der Bühne von PEGIDA. Vor einigen tausend Demonstranten, die den Dresdner Altmarkt füllten, rekapitulierte Stein nicht... mehr
Das Holzkreuz in Erfurt-Marbach wurde zum Symbol friedlichen Bürgerprotestes. Die Erfurter setzten damit ein Zeichen für ihre Identität, Lebensweise und Kultur.
Das aber paßt den Etablierten gar nicht: Das errichtete H... mehr