Weihnachten ist die Zeit der gelebten Solidarität. In der vergangenen Woche veranstaltete der Verein „Dresdner Bürger helfen Dresdner Obdachlosen und Bedürftigen“ das dritte Weihnachtsessen für Obdachlose und... mehr
+++ Lesepflicht! +++
Die Altparteien sind in der Krise. Sinkender Rückhalt im Volk, Mandatsverluste und schrumpfende Umfrageergebnisse sorgen für dicke Luft bei Union, SPD und Co. Nachdem Verleumdungen, der Versuch der sozialen A... mehr
Vor kurzem erklärte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), keine Erste-Hilfe-Kurse für die AfD durchzuführen. Das bedeutet: Will die Partei ihre Mitarbeiter für medizinische Notfälle schulen, muss sie sich einen anderen... mehr
Wie ein außerparlamentarischer Eisbrecher: Als PEGIDA 2014 begann, regelmäßig in Dresden auf die Straße zu gehen, trug die Bewegung den Protest gegen die volksvergessenen Eliten in die Mitte der Gesellschaft. Aus der... mehr
„Wir fragen uns: Cottbus – weltoffen und bunt oder ,Schnauze voll‘?“ So die Anmoderation des rbb-Reporters Andreas Rausch bei der Sendung „rbb vor Ort – Cottbus unerhört?“ im März 201... mehr
Deutschland steht Kopf: Chemnitz ist in aller Munde. Der „hässliche Deutsche“ ist zurück und hat seinen Platz natürlich im geografischen Herzen des patriotischen Widerstands gefunden: in Sachsen. Fremdenhass, &bdq... mehr
Ein Mensch ist tot. Er wurde in der Chemnitzer Innenstadt erstochen. Zwei weitere Männer liegen schwer verletzt im Krankenhaus. Chemnitz steht Kopf.
Der Tod von Daniel H.
Was ist passiert? In der Nacht von Samstag auf Sonntag,... mehr
Rest-Deutschland aufgepasst! Am diesigen Sonntag, dem 19. August 2018, geht „Zukunft Heimat“ wieder auf die Straße – und setzt ein starkes Signal für die ganze Republik, wie patriotischer Widerstand aussehen mus... mehr
Cottbus kommt nicht zur Ruhe: Immer öfter erschüttern Gewalttaten die beschauliche Stadt in der Niederlausitz. Die Migrationskrise hat die Region schwer getroffen. Deshalb ruft das Bündnis „Zukunft Heimat“ am... mehr
Die Meinungsfreiheit hat heute einen schweren Stand in Deutschland: In den sozialen Netzwerken findet eine regelrechte Zensur statt, die „politische Korrektheit“ macht jede Diskussion um gesellschaftliche Missstände un... mehr
Am 15. März 2018 – pünktlich zu Beginn der Leipziger Buchmesse – erklärten 34 namhafte Personen ihre Solidarität mit denjenigen, „die friedlich dafür demonstrieren, dass die rechtsstaatliche Ordnun... mehr
„Zittau mit Zukunft“ – so heißt ein patriotisches Bürgerbündnis, das schon in der Vergangenheit mit Aktionen in und um die Kleinstadt im äußersten Osten der Republik für Aufsehen gesorg... mehr